Marc Henrichmann MdB

Deutschland kommt wieder voran – Koalition einigt sich auf zentrale Reformpakete

Berlin. Deutschland investiert, reformiert und modernisiert: 166 Milliarden Euro fließen in die Verkehrsinfrastruktur, das Rentensystem wird neu aufgestellt, und das Bürgergeld bekommt endlich klare Regeln. Für Marc Henrichmann ist das ein Wendepunkt:

„Deutschland braucht Verlässlichkeit und Tempo – beides passiert jetzt. Endlich wird wieder gearbeitet statt gestritten“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete.

Mit dem neuen Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ werden Straßen, Brücken und Schienen saniert und ausgebaut – alles, was baureif ist, wird auch gebaut.

„Unsere Wirtschaft braucht funktionierende Verkehrswege, kein Dauer-Baustellenland. Dass jetzt endlich gebaut wird, ist ein starkes Signal für unser Land“, betont Henrichmann.

Auch bei der Altersvorsorge kommt Bewegung ins System: Das neue Rentenpaket stärkt die Betriebsrente und führt die Aktivrente ein. Wer über das reguläre Rentenalter hinaus arbeitet, kann künftig bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen.

„Wer nach dem Renteneintrittsalter noch weiter arbeiten möchte, der soll dies nun auch ohne Hürden weiter tun. Leistung soll sich lohnen - auch im Alter“, sagt Henrichmann.

Und das Bürgergeld wird zu einer neuen Grundsicherung mit klaren Regeln und konsequenten Sanktionen. Wer Termine beim Jobcenter drei Mal unentschuldigt versäumt, verliert die Leistungen – auch die Mietzahlungen können gestrichen werden.

„Das ist kein Strafkatalog, sondern ein Signal der Fairness. Wer sich bemüht, bekommt jede Unterstützung. Wer sich verweigert, muss mit Konsequenzen rechnen“, so Henrichmann.

Für ihn zeigen die Beschlüsse vor allem eines: Deutschland ist wieder handlungsfähig.

„Diese Entscheidungen sind ein gutes Signal – für Leistung, Verantwortung und Vertrauen in die Zukunft. Politik funktioniert, wenn sie mutig agiert, statt nur zu reden.“