Neues Löschgruppenfahrzeug für Senden
MdB Henrichmann: „Zeichen der Wertschätzung fürs Ehrenamt“
Senden. Die Feuerwehr Senden erhält vom Bund ein neues Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS). Dies teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann mit. „Feuerwehr und Rettungskräfte brauchen für ihre wichtige Arbeit die beste und sicherste Ausrüstung“, betont der CDU-Politiker. Dass ihnen der Bund für die Einsätze modernste Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung stelle, sei auch ein Signal der Wertschätzung für den hohen ehrenamtlichen Einsatz.
Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erklärt, werden dem Land Nordrhein-Westfalen Ende Februar insgesamt sechs Löschgruppenfahrzeuge übergeben. Eines davon wird dann in Senden stationiert werden. Das neue Fahrzeug verfügt über ein Mannschaftsraummodul und einen Gerätekofferaufbau mit einem 1000 Liter umfassenden Löschwasserbehälter sowie eingebauter Pumpe.
Der Bund erfüllt mit der Auslieferung seine Aufgabe, den Katastrophenschutz der Länder mit Fahrzeugen, Ausstattung und Gerät für den Brandschutz, den ABC-Schutz, das Sanitätswesen und die Betreuung zu unterstützen.