Mehr Qualifizierung fördert bessere Arbeitsbedingungen
Bundestagsabgeordneter Henrichmann im Austausch mit KAB
Kreis Coesfeld. Den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen und für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen, dieses Anliegen formulierte die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung in einem Brief an Politiker und Gewerkschafter. Ein Adressat war auch der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann, der jetzt KAB-Vertreter aus dem Bezirksverband Coesfeld zum Gespräch einlud. Einen Schlüssel zu fairen Arbeitsverhältnissen sah der CDU-Politiker im mehr Weiterqualifizierung der Beschäftigten: „Wer gut qualifiziert ist, ist mobiler und mutiger“, erklärte er – und würde im Zweifel eher seine Stelle wechseln.
Der Bund fördere daher Fort- und Weiterbildung, zum Beispiel mit dem Qualifizierungschancengesetz. „Im Wettbewerb um die besten Köpfe können sich Unternehmen schlechte Bezahlung nicht leisten“, folgerte Henrichmann. Aus seiner Sicht gehen gerade mittelständische Unternehmer und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weit überwiegend fair miteinander um. KAB-Regionalsekretärin Heike Honauer sah allerdings in Bereichen wie der 24-Stunden-Pflege, der Logistik oder der Fleischwirtschaft häufig ein Ungleichgewicht: „Hier sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer oft nicht auf Augenhöhe“, wünschte sie sich hier Unterstützung der Politik.
Die nehme sich des Themas gerade intensiv an, unterstrich Henrichmann unter anderem mit Blick auf Gesetzesvorhaben gegen den Missbrauch von Werkverträgen. „Auch eine fälschungssichere digitale Zeiterfassung zum Schutz der Beschäftigten muss Standard sein“, betonte er.