BERLINFOS

Ausgabe 15.01.2021
Corona-Impfungen und der Bundesparteitag
Ausgabe 18.12.2020
Jahresendspurt: Ehrenamt, Energie und Fleischwirtschaft

ZU BESUCH IN BERLIN
Sie kommen aus dem Wahlkreis „Coesfeld-Steinfurt II“ und möchten das politische Berlin erleben?
Die Klassenfahrt steht an und Sie möchten den Reichstag besuchen oder die Besucherkuppel erklimmen?
Dann wenden Sie sich gerne an mein Berliner Büro (Ute Ahlberg, marc.henrichmann.ma01@bundestag.de).
Und ich freue mich sehr, wenn sich anlässlich Ihres Berlinbesuchs auch die Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch ergibt.
Die Klassenfahrt steht an und Sie möchten den Reichstag besuchen oder die Besucherkuppel erklimmen?
Dann wenden Sie sich gerne an mein Berliner Büro (Ute Ahlberg, marc.henrichmann.ma01@bundestag.de).
Und ich freue mich sehr, wenn sich anlässlich Ihres Berlinbesuchs auch die Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch ergibt.
SITZUNGSKALENDER 2021

REDEN IM DEUTSCHEN BUNDESTAG

19. November 2020
Registermodernisierungsgesetz
Wir sorgen für mehr Tempo bei der Digitalisierung der Verwaltung. Das nutzt Bürgern und der Wirtschaft.

19. November 2020
Ausgangsstoffe für Explosivstoffe
Wir sorgen für mehr Sicherheit, indem wir den Verkauf von Alltagsstoffen, die zum Bombenbau dienen können, gesetzlich regeln.

5. November 2020
Kriminalitätsstatistik
Polizei soll Verbrechen bekämpfen und keine Statistiken erstellen. Es braucht weniger, nicht mehr Bürokratie für unsere Beamtinnen und Beamten.

7. Oktober 2020
Änderung des Bundesmeldegesetzes
Wir sorgen dafür, dass in unseren Verwaltungen der digitale Turbo zündet. Das ist bürgerfreundlich und erleichtert die Kommunikation zwischen Behörden.
NEWSLETTER
Hier können Sie sich zum Newsletter von Marc Henrichmann MdB anmelden.
In regelmäßigen Abständen wird über die Arbeit in Berlin, in den Ausschüssen und im Wahlkreis informiert.
Die Anmeldedaten werden ausschließlich für den Newsletterversand gespeichert und verwendet.
Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen.
In regelmäßigen Abständen wird über die Arbeit in Berlin, in den Ausschüssen und im Wahlkreis informiert.
Die Anmeldedaten werden ausschließlich für den Newsletterversand gespeichert und verwendet.
Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen.