Auf den Spuren von Teilung und Wiedervereinigung
VHS Lüdinghausen in Berlin / Gespräch mit Henrichmann im Bundestag
Lüdinghausen / Berlin. Mauerbau, Mauerfall und Wiedervereinigung waren die Themen einer Studienreise der Volkshochschule Lüdinghausen nach Berlin. Dabei informierte sich die Reisegruppe nicht nur über besondere Kapitel deutscher Zeitgeschichte. Auch aktuelle politische Fragen standen auf dem Programm. Dazu trafen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den heimischen Bundestagsabgeordneten Marc Henrichmann.
Im Reichstagsgebäude begrüßte der CDU-Politiker die Gruppe aus Lüdinghausen. „Wir dürfen uns freuen über die Entwicklung, die das wiedervereinigte Deutschland genommen hat“, betonte Henrichmann, der von seinem Alltag im politischen Berlin berichtete. Ein buchstäblicher Höhepunkt war die Besichtigung der Kuppel mit dem Blick über die Stadt. Spuren der früheren Teilung sind von hier oben aus kaum noch auszumachen. Dass die Trennung und verschiedene politische Systeme dennoch Unterschiede im Stadtbild geschaffen haben, erlebten die Teilnehmenden unter anderem auf einer Stadtrundfahrt, einer Fahrt auf der Spree von West nach Ost oder bei einem Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen, einem ehemaligen Gefängnis der Stasi.